Showhypnose: Wie sie funktioniert und warum sie nichts mit echter Hypnose-Arbeit zu tun hat

Wenn du „Hypnose“ googelst, wirst du oft zuerst mit Videos konfrontiert, in denen Menschen wie ferngesteuert in sich zusammensinken, gackernd wie Hühner herumlaufen oder auf Kommando „einschlafen“. Diese Art der Hypnose nennt sich Showhypnose. Und sie hat mit einer achtsamen, gesunden Hypnose, wie ich sie mit meinen Klientinnen praktiziere, ungefähr so viel gemeinsam wie ein Selfie-Filter mit echten Gefühlen: Nämlich gar nichts.

Und trotzdem erzeugt Showhypnose den Eindruck: „Der Hypnotiseur hat Macht über dich.“

Und genau das ist das Problem.

Was Showhypnose eigentlich ist

Der Name verrät es bereits: Es ist ne Show. Unterhält. Inszeniert. Dramatisiert.

Aber – und das ist wichtig:
Der Trancezustand, den du siehst, ist echt.

Was dabei gespielt ist, ist

  • die Inszenierung,

  • die Überhöhung,

  • und die Behauptung, Hypnose sei ein Machtinstrument.

Showhypnose arbeitet gezielt mit der öffentlichen Situation, Druck, Gruppendynamik und Suggestibilität. Das heißt: Die Person auf der Bühne ist nicht ausgeliefert, sondern arbeitet unbewusst mit.

Darum reagieren Menschen bei Showhypnose so „leicht“

Der allergrößte und wichtigste Trick ist: Es werden nicht irgendwelche zufällig aus dem Publikum gewählte Menschen hypnotisiert.

Diese wichtige Auswahl passiert viel früher, schon VOR dem ersten Schnippen.

Der*Die Showhypnotiseur*in prüft durch kleine Vorübungen ganz unauffällig – das bekommst du als Laienperson gar nicht mit – wer besonders:

  • empfänglich für Suggestionen ist

  • gut in innere Bilder eintauchen kann

  • sich in Gruppen leicht führt

  • gefallen will

  • und schnell reagiert

Das ist ein sogenannter Suggestibilitätstest.
Diejenigen Personen, die darauf am stärksten reagieren, werden nach dem „nebenbei-Test“ auf die Bühne geholt.

Und jetzt kommt der entscheidende Punkt:

Menschen, die bei Showhypnose mitmachen, WOLLEN mitmachen.
Weil sie gefallen wollen.
Weil sie den Erwartungen der Gruppe entsprechen wollen.
Weil sie in diesem Moment in eine Rolle schlüpfen.

Nicht ausgeliefert.
Sondern sozial beeinflusst.

Ein paar typische Tricks der Showhypnose

Trick / TechnikWas passiert wirklich?
Laute Kommandos („Schlaf!“)Das unerwartete Kommando lenkt die volle Aufmerksamkeit auf die Stimme und der Verstand hat kurz keine Zeit, zu hinterfragen, was gerade passiert. Gleichzeitig entspannt sich der Körper unwillkürlich durch die Stimme, die Körpersprache und die Wirkung der Bühne lockern sich Muskeln, die sonst angespannt sind, und es entsteht der Eindruck, dass die Person „einschläft“. Gleichzeitig beginnt die Person auf der Bühne innerlich mitzumachen.
Katalepsie (z. B. der Kopf oder Arm sinkt)Ein völlig normaler Trance- und Muskeltonus-Effekt.
Gruppendruck & BühneDas Gehirn passt sich der Rolle an („Alle sehen mich. Ich will nicht negativ herausstechen.“)
VorselektionNur Menschen mit hoher Suggestibilität werden ausgewählt.
ÜberraschungsmomentDer Verstand hat kurz keine Zeit zu denken → schnellere Trance. Das ist eine Blitzhypnose.

Das alles sieht dann an so einem Abend, gerahmt in passender Musik, Lichtspiel und Ambiente, oft sehr spektakulär und auch amüsant aus. Aber: Ist das Heilung? Was sagst du?

Darum kann Showhypnose gefährlich sein

Showhypnose vermittelt dir ja unterschwellig: „Hypnose macht mich willenlos.“

Und wenn du schon einmal Trauma erlebt hast, kann diese Vorstellung richtig, richtig, richtig Angst machen.

In gesunder Trance ist das Gegenteil wahr:

In echter, gesunder Hypnose behältst du immer und zu jeder Zeit die volle Kontrolle.
Du entscheidest, wie tief du gehst.
Du kannst jederzeit abbrechen oder sprechen.
Du bist nie ausgeliefert.

Hypnose ist im Gegensatz zu dem Bild, das die Showhypnose verkauft, ein Zustand von:

  • Innenfokus

  • Entspannung

  • tiefer Wahrnehmung

Und meist viel mehr als du es aus deinem hektischen Alltag, in dem du 1000 Dinge gleichzeitig tust, kennst. 

Was gesunde Trance stattdessen tut

In einer sicheren Hypnosearbeit geht es um:

  • Kontakt mit dir selbst

  • Regulation deines Nervensystems

  • Trauma-sensible Begleitung

  • Integration statt „Wegschnipsen“

Und genau deshalb funktioniert sie:

  • sanft

  • nachhaltig

  • würdevoll

Echte Hypnose fordert Zeit, Vertrauen und eine sichere Beziehung zu Coach*in oder Therapeut*in. Und nicht Spektakel

Darum finde ich die Aufklärung so wichtig

Weil Showhypnose Hoffnungen schürt, die verletzt werden können:

„Wenn es bei mir nicht funktioniert, bin ich kaputt.“
„Meine Probleme sind wohl doch schlimmer als bei anderen.“
„Ich hätte mich mehr anstrengen müssen.“

NEIN.
Du bist nicht kaputt.
Du musst dich nicht anstrengen.
Du musst nicht funktionieren.

Heilung ist kein Theater.
Und du bist keine Show.

Möchtest du erfahren, wie Hypnose liebevoll, sicher und selbstverbunden sein kann? Ich biete eine unverbindliche Probesitzung für maximale Tiefenentspannung an. Hier findest du alle Infos dazu:

Nach oben scrollen